Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen
zyralithos ("wir", "uns", "unser") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Webseite zyralithos.org besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Financial Modeling nutzen.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Kontaktdaten des Verantwortlichen
zyralithos
Auf der Vogelstang 5
68309 Mannheim
Deutschland
Telefon: +49 89 23710348
E-Mail: support@zyralithos.org
2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Wahrung berechtigter Interessen
Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 DSGVO) holen wir grundsätzlich Ihre ausdrückliche Einwilligung ein oder prüfen andere gesetzliche Erlaubnistatbestände.
3. Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch folgende Informationen erfasst:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge und Status des Downloads
Bewusst übermittelte Daten
Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise:
- Bei der Anmeldung zu unserem Learning Program
- Bei Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular
- Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter
- Bei der Nutzung unserer Financial Modeling Tools
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Primäre Verarbeitungszwecke
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Webseite und Dienstleistungen
- Durchführung unserer Financial Modeling Kurse und Programme
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Support
- Versendung von Informationen über unsere Bildungsangebote
Berechtigte Interessen
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten wir Ihre Daten zur:
- Analyse der Webseiten-Nutzung zur Optimierung unseres Angebots
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des Betriebs unserer Systeme
- Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
6. Internationale Datenübermittlungen
Soweit wir personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, erfolgt dies nur unter den strengen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO:
- Auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission
- Bei Vorliegen geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für spezifische Übermittlungen
Über konkrete Übermittlungen in Drittländer informieren wir Sie gesondert oder auf Anfrage.
7. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
Standardspeicherfristen
- Kontaktformular-Anfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung
- Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
- Logfiles: maximal 7 Tage
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen
Widerruf von Einwilligungen
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
- Regelmäßige Datensicherungen und Wiederherstellungsverfahren
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Zuständige Aufsichtsbehörde
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Deutschland
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren oder Ihre Einwilligung einholen, soweit dies rechtlich erforderlich ist.
Kontakt in Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung können Sie sich jederzeit an uns wenden:
zyralithos - Datenschutz
Auf der Vogelstang 5, 68309 Mannheim, Deutschland
Telefon: +49 89 23710348
E-Mail: support@zyralithos.org
Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. März 2025 gültig.